Der Verband Baubiologie begrüßt die Eröffnung des Technologietransferzentrums für Baubiologie und Wohngesundheit an der TH Rosenheim. Die TH Rosenheim geht damit einen wichtigen Schritt in die Zukunft des gesunden und nachhaltigen Bauens. Das TTZ, das in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Berchtesgadener Land, der Max-Aicher-Gruppe und der Schön Klinik entsteht, soll als Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und Wirtschaft fungieren und innovative Lösungen für gesundes und nachhaltiges Bauen entwickeln.
...weiterlesen...
Gesundheit bauen! - Gesundes Bauen im Fokus der baubiologica 2025
Experten diskutieren baubiologische Standards und nachhaltige Lösungen für gesunde Innenräume In einer Zeit, in der die Bedeutung des gesunden Bauens und Wohnens immer mehr in den Vordergrund rückt, laden wir Sie herzlich ein zur “baubiologica natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume“ am 22. Mai 2025 (Online). ...weiterlesen...
Die Technische Hochschule ULM möchte mehr über den Leidensdruck duftstoffsensibler Menschen erfahren und führt bis zum 28.02.2025 eine Umfrage durch.
Ihre Antworten leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Einschränkungen der Lebensqualität von Menschen mit gesundheitlichen Problemen durch Duftstoffe zu beschreiben und anhand der Ergebnisse Vorschläge für eine Verbesserung der Situation zu erarbeiten.
Der Verband Baubiologie begrüßt dieses wichtige Forschungsprojekt und möchte hiermit alle Betroffenen anregen, an der Umfrage teilzunehmen.
...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie war mit einem Informationsstand auf dieser Tagung präsent und konnte damit sowohl interessierten Fachleuten aus dem Bauwesen als auch Kollegen aus der Baubiologie seine Aktivitäten nahebringen.
...weiterlesen...
Der Landesverband Hessen des Bund Deutscher Baumeister (BDB) und die BDB Bezirksgruppe Mittelhessen laden von Oktober bis März einmal monatlich interessierte Architekten und Ingenieure, Bauschaffende, Studenten und Mitarbeiter aus Behörden und Baugesellschaften ein zum "Baumeister Kino" im Kinocenter Gießen.
Wir sind ideelle Unterstützer und begrüßen das innovative Projekt, welches Bauen und Kultur miteinander verbindet und so nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch neue Zugangsmöglichkeiten und einen persönlichen Austausch zu nachhaltigem Bauen ermöglicht.
...weiterlesen...
Viele Menschen sind sich der Gefahren von Radon nicht bewusst. Radon gilt bisher als Hauptursache von Lungenkrebs bei Nichtrauchern. Laut aktuellen Studien bestehen jedoch auch Risiken für andere Krebsarten, z.B. Leukämie bei Kindern oder ernsthaften Erkrankungen, wie Schlaganfall. Aufklärung und Sensibilisierung auf diesem Gebiet sind aus unserer Sicht entscheidend für den Schutz der Gesundheit.
...weiterlesen...
Die Exkursion zum Forschungsprojekt CycloPlasma vom 11.07. – 12.07.2024 war ein großer Erfolg und ein bedeutender Schritt zur Förderung nachhaltiger und innovativer Sanierungsmethoden für kontaminierte Holzkonstruktionen.
...weiterlesen...
...weiterlesen...
Welche Mehrwerte und einfache Lösungen hat die Baubiologie für nachhaltiges Bauen, Sanieren und ein gesundes Raumklima zu bieten?
...weiterlesen...
Seite 1 von 8