Der Verband Baubiologie war präsent auf der Online-Veranstaltung 5. Fachdialog Urbaner Holzbau am 30.10.2020. Ulrich Bauer (Architekt, Baubiologe und Vorstandsvorsitzender des Verband Baubiologie) wurde zum Fachdialog eingeladen und referierte zum Thema "Schadstoffarme Baustoffauswahl - Herausforderungen für ein "gesundes" Innenraumklima. Der 20-minütige Video-Vortrag steht nun auf unserer Webseite zur Verfügung. ...weiterlesen...
Partnerbeitrag im Baubiologie Magazin Zu den beliebtesten Haustieren zählen Katzen, Hunde, Nagetiere, Vögel und Fische. In Deutschland leben ca. 34 Millionen Haustiere in Privathaushalten. Grund genug, die Besonderheiten tierischen und menschlichen Zusammenlebens aus baubiologischer Sicht zu beleuchten. ...weiterlesen...
„Heute verursacht die Herstellung der Baumaterialien die Hälfte des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen, die über die gesamte Lebensdauer eines neu gebauten Hauses anfallen. Dass in der Herstellungsphase enorme Potentiale für den Klima- und Ressourcenschutz liegen, wird weitgehend ignoriert – auch im Entwurf des Gebäude-Energie-Gesetzes, der gerade im Bundestag beraten wurde.“ sagt Dr. Ulrich Wischnath, Geschäftsführer des BAUWENDE e. V., und fährt fort: „Noch besteht die Chance, das Gesetz nachzubessern. ...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie hat vom 25. - 26.11.2019 zur Jahrestagung nach Rodgau bei Frankfurt geladen. Das Programm war vielfältig und hat deutlich gemacht, wie wichtig die unterschiedlichen Felder der Baubiologie sind. Dies hat den Anspruch des Verband Baubiologie unterstrichen unumgänglicher Partner bei der gesunden und nachhaltigen Wohn- und Lebensraumgestaltung zu sein. ...weiterlesen...

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.