Pressemitteilung zur baubiologica am 22.05.2025

Gesundheit bauen! - Gesundes Bauen im Fokus der baubiologica 2025

Experten diskutieren baubiologische Standards und nachhaltige Lösungen für gesunde Innenräume

In einer Zeit, in der die Bedeutung des gesunden Bauens und Wohnens immer mehr in den Vordergrund rückt, laden wir Sie herzlich ein zur “baubiologica natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume“ am 22. Mai 2025 (Online).

Auf der baubiologica werden Experten aus den Bereichen Baubiologie, Bauforensik und nachhaltiges Bauen zusammenkommen, um die Messbarkeit baubiologischer und medizinischer Standards für die Gesundheit zu beleuchten und präventive Maßnahmen für eine gesunde Innenraumluft vorzustellen.

Die Auswirkungen von Gefahrstoffen und Schimmelpilzen auf die Gesundheit sind alarmierend. Studien zeigen, dass diese Faktoren nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen können. Unsere Fachreferenten werden bewährte Strategien zur Vermeidung dieser Gefahren präsentieren und aufzeigen, welche Möglichkeiten der Diagnostik von Schimmelpilzen für Umweltmediziner und Ärzte bestehen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Balance zwischen Nachhaltigkeit und Schadstoffbelastung bei Wasch- und Reinigungsmitteln. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in umweltfreundliche Alternativen, die sowohl effektiv als auch gesundheitlich unbedenklich sind.

Die Bauforensik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufdeckung verborgener Mängel in Bestandsgebäuden. Wir stellen innovative Methoden vor, die helfen, potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Zudem wird erörtert, wie praxiserprobte Konzepte ein nachhaltiges und möglichst baubiologisches Sanieren auch im Bestand ermöglichen.

Wir beleuchten die Vorteile von Baugemeinschaften für gesundes, nachhaltiges und kostengünstiges Bauen und zeigen Ansätze auf, wie Baubiologen, Berater und Planer gemeinsam die Herausforderungen meistern können.

Seien Sie eingeladen mitzudiskutieren in der aktuellen Debatte zu Richtwerten für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Schimmelpilzen.

Unsere Partner-Unternehmen präsentieren sich in Impulsvorträgen und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einer Podiumsdiskussion sowie in Breakout-Rooms direkt mit ihnen auszutauschen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung zur Förderung eines gesunden Wohnumfeldes!

Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Bauens nachhaltig und gesund gestalten!

 

Alle Veranstaltungsinformationen und das Programm finden Sie unter: www.baubiologica.de

Die Anmeldung ist möglich bis zum 20. Mai 2025.
https://eveeno.com/baubiologica_250522

Rabattaktion: Die ersten 25 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten 25,00 € Rabatt.
Dafür den Code baubio2025 als Aktionscode im Buchungsformular eintragen. Nur solange der Vorrat reicht.

 

Was ist die baubiologica?

Die Fachtagung für gesunde Innenräume bietet nicht nur spannendes Fachwissen, rund um das baubiologische und Bauen und Sanieren, sondern auch die perfekte Plattform, um direkt mit Experten aus verschiedenen Branchen ins Gespräch zu kommen.

Die Vermittlung von Wissen für eine gesunde und ökologische Wohnumgebung und ein lösungsorientierter Austausch stehen bei der baubiologica im Vordergrund.

Die baubiologica richtet sich an alle Fachleute und Interessierten, die sich mit der Gestaltung von nachhaltigen und gesunden Innenräumen beschäftigen.

 

Bad Neuenahr, 25. März 2025 

Die Pressemitteilung wurde hier auf open PR veröffentlicht.

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.