Arbeitsgruppen
Der Verband Baubiologie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit sich in Arbeitsgruppen (AGs) zu engagieren, um gemeinsam baubiologische Themen zu bearbeiten, zu vertiefen und weiter zu erforschen.
Ihr könnt in bereits bestehenden Arbeitsgruppen mitarbeiten oder eine neue Arbeitsgruppe zu baubiologischen Themen, die Euch am Herzen liegen, gründen.
Um eine neue AG zu gründen, wendet Euch bitte an:
Zum Kennenlernen einer Arbeitsgruppe kann das AG-Treffen gern genutzt werden. Mitglieder, die sich in einer Arbeitsgruppe engagieren möchten, können die AG-Sprecherin oder den AG-Sprecher direkt kontaktieren.
Überblick über aktuelle Projekte der Arbeitsgruppen...
Alle Mitglieder sind herzlich zur Mitarbeit und Unterstützung eingeladen!
Termine der nächsten AG-Treffen
AG Radon
25.02.2025
AG Gerüche in Innenräumen
18.03.2025
Die AG-Treffen finden jeweils von 17:00 - 19:00 Uhr Online (via Skype oder Zoom) statt.
Hinweis: Ein Nutzerkonto bei Skype oder Zoom ist nicht erforderlich.
-
AG Radon
Aufgaben / Themen
Grundlagen zu radonsicherem Bauen als Vorsorge bei Neubauten Sanierungsmöglichkeiten im Bestand Radon-Messtechnik, von der Geräteauswahl bis zur Durchführung Gesetzliche Vorgaben und Normen Radon-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
AG-Sprecher /-in
Pamela Jentner
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
AG Gerüche in Innenräumen
Aufgaben / Themen
Gerüche spielen in der Innenraumanalytik eine besondere Rolle. Wir möchten sinnvolle Vorgehensweisen (z.B. Termin vorbereiten, Ausstattung, Fallstricke, Fehlerquellen) für Geruchsprüfungen entwickeln, Fallbeispiele sammeln und ein Begehungsprotokoll entwickeln. Ziel ist der Wissensaustausch untereinander und die Weiterbildung für alle und besonders für junge Mitglieder des VB. Auch rechtliche Aspekte der Auftragsabwicklung werden beleuchtet.
AG-Sprecher /-in
Meike Krüger
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Warum beschäftigen wir uns mit dem Einsatz von EM?
Ziel der AG Gerüche in Innenräumen ist es herauszufinden, welchen Nutzen die Mikroorganismen für die Baubiologie bieten können. Welche gesicherten Erkenntnisse gibt es bereits? Wie wirken Mikroorganismen in Kombination mit Naturbaustoffen? Gibt es Unterschiede beim Einsatz auf Kunststoffen? Aktuell gibt es kommerziell angebotene Mischungen von Mikroorgansimen von unterschiedlichen Herstellern als sogenannte Effektive Mikroorganismen (EM). Hier setzen wir mit unseren Fragen an.