Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppen im Verband Baubiologie
Der Verband Baubiologie bietet allen Mitgliedern die Möglichkeit sich in Arbeitsgruppen (AGs) zu engagieren, um gemeinsam baubiologische Themen zu bearbeiten, zu vertiefen und weiter zu erforschen.
Eine Arbeitsgruppe gründen / Mitglied einer Arbeitsgruppe werden
• Im Verband Baubiologie gibt es für Mitglieder jederzeit die Möglichkeit eine Arbeitsgruppe zu baubiologischen oder verbandsstrukturstärkenden Themen zu gründen, Themen die Euch am Herzen liegen und die Ihr voranbringen wollt. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Als Mitglied könnt Ihr jederzeit auch Mitglied einer oder mehrerer Arbeitsgruppen werden. Wendet Euch dazu an den/die AG-SprecherIn oder die AG-Koordinatorin.
Zu den Aufgaben der AGs gehört es aktuelles Wissen und Erkenntnisse zu sammeln, anzuwenden und weiterzugeben, sowie die Unterstützung der Mitglieder bei entsprechenden Fragestellungen.
Die AG-Sprecher sind für thematische Anfragen und die Aufnahme neuer Mitglieder erreichbar.
Arbeitsgruppen | Aufgaben / Themen | AG-Sprecher /-in | Kontakt |
---|---|---|---|
Radon | Grundlagen zu radonsicherem Bauen als Vorsorge bei Neubauten Sanierungsmöglichkeiten im Bestand Radon-Messtechnik, von der Geräteauswahl bis zur Durchführung Gesetzliche Vorgaben und Normen Radon-Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit |
Pamela Jentner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Camping | Nachhaltig und baubiologisch campen - vom Camper bis zum Campingplatz: Schadstoffarme Reisemobile und Wohnwagen, klimaschützende Anreise und ökologisch-orientierte Campingplätze |
Volkmar Hintze | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ganzheitliche Dienstleistungen für Büroarbeitsplätze | Von der Beratung, über das Angebot zur Messung und Analyse - mit Sanierung und abschließendem Wartungsvertrag - Teil 1 - Reduzierung von Elektrosmog (elektrische und magnetische Wechselfelder, Elektrostatik) | Kurt Nemec | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gerüche in Innenräumen | Gerüche spielen in der Innenraumanalytik eine besondere Rolle. Wir möchten sinnvolle Vorgehensweisen (z.B. Termin vorbereiten, Ausstattung, Fallstricke, Fehlerquellen) für Geruchsprüfungen entwickeln, Fallbeispiele sammeln und ein Begehungsprotokoll entwickeln. Ziel ist der Wissensaustausch untereinander und die Weiter-bildung für alle und besonders für junge Mitglieder des VB. Auch rechtliche Aspekte der Auftragsabwicklung werden beleuchtet. | Pamela Jentner | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |