ExpertenAbend Radon Teil 3
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA des ABENDS
Sanierung
- Veranstaltungstermin
- 23. Jun. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Pamela Jentner
Richard Zinken
- Detailinformation
- ExpertenAbend Radon Teil 3
ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 9
Im 2-monatlichen Rhythmus finden die ExpertenAbende zum Thema „Gerüche in Innenräumen“ statt.
An jedem Abend dieser Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt auf Gerüchen in Innenräumen wird ein neues Fallbeispiel zu einem jeweils speziellen Thema innerhalb der Geruchsanalytik vorgestellt. Im Anschluss an den Fachvortrag gibt es die Möglichkeit des Austausches in einer Frage-/Antwort-Runde. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich.
THEMA des ABENDS
Holzgeruch unter klimatischen, chemischen, rechtlichen, gesundheitlichen Gesichtspunkten
- Veranstaltungstermin
- 30. Jun. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Karl-Heinz Weinisch
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 9
ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 1
THEMA des ABENDS
DSGVO: Datenschutz in der baubiologischen Selbstständigkeit
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die die Verarbeitung personenbezogener Daten seit Mai 2018 europaweit regelt und vereinheitlicht. Ziele sind der Schutz der personenbezogenen Daten sowie der freie Datenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes. Doch was bedeutet das konkret für die baubiologischen Tätigkeiten in der Selbstständigkeit?
- Veranstaltungstermin
- 14. Jul. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Detailinformation
- ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 1
ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 2
THEMA des ABENDS
DSGVO: Datenschutz in der baubiologischen Selbstständigkeit
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die die Verarbeitung personenbezogener Daten seit Mai 2018 europaweit regelt und vereinheitlicht. Ziele sind der Schutz der personenbezogenen Daten sowie der freie Datenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes. Doch was bedeutet das konkret für die baubiologischen Tätigkeiten in der Selbstständigkeit?
- Veranstaltungstermin
- 08. Sep. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Günther Schröder
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 2
Praxisseminar Radon
Nach einer Einführung von Radon und Thoron und deren Zerfallsprodukte steigen die Teilnehmer in die Radon-Messtechnik ein. Dabei werden sowohl der Einsatz von Radon-Dosimetern, als auch die Durchführung von Messungen mit elektronischen Messgeräten und Vortest praxisnah in Kleingruppen geübt. Darüber hinaus werden Radon-Bodengasmessungen und Baustoff-Exhalations-Messungen durchgeführt. Alle Messungen werden gemeinsam ausgewertet. Strategien zur Quellensuche werden ebenso besprochen, wie die Grenzen der Messtechnik. Abschließend werden die Möglichkeiten der Radon-Sanierungen und gesundheitliche sowie rechtlich Aspekte dargestellt.
- Veranstaltungstermin
- 16. - 18. Sep. 2022
- Veranstaltungsort
- 36093 Künzell
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Referenten
-
Dr. Thomas Haumann
- Detailinformation
- Praxisseminar Radon
ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 10
Im 2-monatlichen Rhythmus finden die ExpertenAbende zum Thema „Gerüche in Innenräumen“ statt.
An jedem Abend dieser Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt auf Gerüchen in Innenräumen wird ein neues Fallbeispiel zu einem jeweils speziellen Thema innerhalb der Geruchsanalytik vorgestellt. Im Anschluss an den Fachvortrag gibt es die Möglichkeit des Austausches in einer Frage-/Antwort-Runde. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich
THEMA des ABENDS
Fehlgerüche in alten Fertighäusern
- Veranstaltungstermin
- 22. Sep. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Karl-Heinz Weinisch
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 10
ExpertenAbend Bauteilberechnungen
THEMEN des ABENDS
Physikalische und Ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauteilen
Das Schimmelrisiko ist berechenbar – Einsatz geeigneter Datenbanken und Software
Immer wieder treten Feuchteprobleme und Schimmelbefälle in Gebäuden auf, obwohl dies bei kluger Planung und Umsetzung oftmals zu vermeiden gewesen wäre. Genau hier kann die baubiologische Beratung Hilfreiches beitragen. Welche Baustoffe, Bauteile und Konstruktionen sind hinsichtlich Dämmwert, Feuchteverhalten, Schimmelpilzbildung durch Kondensat, sommerlichem Hitzeschutz, ökologischem Fußabdruck etc. besonders zu empfehlen? Wo lauern ggf. Risiken? Welche Datenbanken und Software sind nützlich, welche Rahmenbedingungen, z.B. DIN, EneV, GEG, KfW sind einzuhalten?
Anhand von praktischen Fallbeispielen wird erläutert, wie diese Fragestellungen mit einem intuitiven online–Rechenprogramm bearbeitet und professionelle Empfehlungen davon abgeleitet werden können. Auch werden Grenzen der Methodik aufgezeigt.
- Veranstaltungstermin
- 06. Okt. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Uwe Schenke
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Bauteilberechnungen
ExpertenAbend „Gutes Geld für gute Leistung“ - Das bringt richtiges Kalkulieren! Teil 1
THEMA des ABENDS
Wer Preise eher würfelt, anstatt sie zu kalkulieren, darf sich nicht wundern, beim „Mensch ärgere dich nicht!“ auch rauszufliegen.
Richtige Kalkulation bringt realistische Preise und gerechten Lohn. Der Blick in die Zukunft ist aber mit mehr Unsicherheit verbunden, als der Blick in die Vergangenheit. Deshalb starten wir nach Klärung der grundlegenden Fragen mit der Nachkalkulation bevor wir mit Kalkulationsbeispielen wie Fahrt- und Gerätekosten zukunftsgerichtet kalkulieren.
INHALTE
- Was bedeutet „kalkulieren“?
- Was lässt sich kalkulieren?
- Wer sollte unbedingt kalkulieren?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Kalkulieren?
- Veranstaltungstermin
- 27. Okt. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Sabine Müller-Dietrich
Klaus Müller (Unternehmensservice Müller-Dietrich)
- Detailinformation
- ExpertenAbend „Gutes Geld für gute Leistung“ - Das bringt richtiges Kalkulieren! Teil 1
ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 11
Im 2-monatlichen Rhythmus finden die ExpertenAbende zum Thema „Gerüche in Innenräumen“ statt.
An jedem Abend dieser Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt auf Gerüchen in Innenräumen wird ein neues Fallbeispiel zu einem jeweils speziellen Thema innerhalb der Geruchsanalytik vorgestellt. Im Anschluss an den Fachvortrag gibt es die Möglichkeit des Austausches in einer Frage-/Antwort-Runde. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich. Neu einsteigen oder auch nur einzelne Abende besuchen ist möglich.
THEMA des ABENDS
Worin unterscheiden sich die künstlichen von den natürlichen Parfüm-Gerüchen in Kerzen, Reinigern, Waschmitteln, Farben?
- Veranstaltungstermin
- 17. Nov. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Karl-Heinz Weinisch
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend "Gerüche in Innenräumen" Teil 11
ExpertenAbend „Gutes Geld für gute Leistung“ - Das bringt richtiges Kalkulieren! Teil 2
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA des ABENDS
Wer Preise eher würfelt, anstatt sie zu kalkulieren, darf sich nicht wundern, beim „Mensch ärgere dich nicht!“ auch rauszufliegen.
Richtige Kalkulation bringt realistische Preise und gerechten Lohn. Der Blick in die Zukunft ist aber mit mehr Unsicherheit verbunden, als der Blick in die Vergangenheit. Deshalb starten wir nach Klärung der grundlegenden Fragen mit der Nachkalkulation bevor wir mit Kalkulationsbeispielen wie Fahrt- und Gerätekosten zukunftsgerichtet kalkulieren.
INHALTE
- Kalkulations-Glossar
- Kalkulationsbeispiele: Fahrtkosten und Gerätekosten
- Veranstaltungstermin
- 24. Nov. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Sabine Müller-Dietrich
Klaus Müller (Unternehmensservice Müller-Dietrich)
- Detailinformation
- ExpertenAbend „Gutes Geld für gute Leistung“ - Das bringt richtiges Kalkulieren! Teil 2
ExpertenAbend Licht / Beleuchtung Teil 1
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
Messtechnik, Lichtqualitäten, praktische Beispiele
- Veranstaltungstermin
- 01. Dez. 2022 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Reiner Fauser
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Licht / Beleuchtung Teil 1
Seminar Innenraumschadstoffe
Vorschau
Diese Veranstaltung ist in Planung.
Dies ist der zweite Teil des sehr erfolgreichen ersten Grundlagenseminares Grundschulung Innenraum. Die Teilnehmenden der Grundschlung waren begeistert und baten um eine weiterführende Folgeveranstaltung.
Das Seminar Innenraumschadstoffe findet zweitägig jeweils von 16:00 – 19:00 Uhr Online (via Zoom) statt.
Das Programm ist derzeit noch in Planung.
- Veranstaltungstermin
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- Detailinformation
- Seminar Innenraumschadstoffe
ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 3
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
DSGVO: Datenschutz in der baubiologischen Selbstständigkeit
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die die Verarbeitung personenbezogener Daten seit Mai 2018 europaweit regelt und vereinheitlicht. Ziele sind der Schutz der personenbezogenen Daten sowie der freie Datenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarktes. Doch was bedeutet das konkret für die baubiologischen Tätigkeiten in der Selbstständigkeit?
- Veranstaltungstermin
- 19. Jan. 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Günther Schröder
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Datenschutz DSGVO Teil 3
ExpertenAbend Radon Teil 4
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
Radon an Arbeitsplätzen (auch Wasserwerken)
- Veranstaltungstermin
- 09. Feb. 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Radon Teil 4
ExpertenAbend Licht / Beleuchtung Teil 2
Expert*innen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
folgt...
- Veranstaltungstermin
- 09. März 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Reiner Fauser
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Licht / Beleuchtung Teil 2
Seminar Bauphysik
Vorschau
Dieses Seminar wird im SOMMER 2023 stattfinden.
Lebenslust statt dicker Luft: Wie die Bauphysik unser tägliches Leben beeinflusst
Ob in den eigenen vier Wänden oder direkt am Arbeitsplatz. Nicht selten verbringen wir 24 Stunden am Tag in Gebäuden, die unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Licht, Luft und Ruhe sind entscheidende Faktoren unseres Wohlbefindens, welches zunehmend im Dunst dicker Luft zu ersticken droht. Höchste Zeit also die Ansprüche an unsere bebaute Lebens- und Arbeitswelt neu zu definieren.
- Veranstaltungstermin
- Veranstaltungsort
- 50169 Kerpen-Horrem
- Veranstaltungsart
- Referenten
-
Axel Leroy
Pamela Jentner
- Detailinformation
- Seminar Bauphysik