ExpertenAbend Licht / Beleuchtung - Teil 1
Experten und Expertinnen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
Grundlagen der Lichtmesstechnik und Leuchtmittel
- Lichtqualitäten unterschiedlicher Lichtquellen und Leuchtmittel
- verschiedene Messgrößen und deren Erfassung
- Ursachen und Wirkungen von Lichtflimmern
- Praktische Durchführung von Messaufgaben
- Veranstaltungstermin
- 02. Feb. 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Reiner Fauser
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Licht / Beleuchtung - Teil 1
ExpertenAbend Radon - Teil 4
Experten und Expertinnen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
Radon an Arbeitsplätzen (auch Wasserwerken)
- Veranstaltungstermin
- 09. Feb. 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Radon - Teil 4
ExpertenAbend Licht / Beleuchtung - Teil 2
Experten und Expertinnen vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends, mit anschließender Frage-Antwort-Runde.
THEMA DES ABENDS
Praktische Anwendungen und Fallbeispiele aus den Bereichen
- Biologische Wirkungen und Human Centric Lighting (HCL)
- Wohnen
- Öffentliche Gebäude
- Arbeit und Gewerbe, Verordnungen und Vorschriften
- Außenbereich und Lichtverschmutzung („Lichtsmog“)
- Veranstaltungstermin
- 09. März 2023 17:00
- Veranstaltungsort
- Online
- Veranstaltungsart
- ExpertenAbend
- Referenten
-
Reiner Fauser
Pamela Jentner
- Detailinformation
- ExpertenAbend Licht / Beleuchtung - Teil 2
Praxisseminar Geruchsprüfung und Quellensuche
Diese Veranstaltung kann in Kürze gebucht werden...
Praktische Geruchsprüfung - Weiterbildung für baubiologische Sachverständige
Beauftragungen von Geruchsprüfungen nehmen in den letzten Jahren stetig zu. Geruchsprüfungen sind ein fester Bestandteil von Gebäude-Bestandsaufnahmen geworden. Sowohl Schimmel- als auch Chemikalien-Gerüche lassen sich mit etwas Übung leicht beschreiben und sind bei einer Gefährdungseinschätzung ein wichtiger Indizienfaktor für die beweissichernde Laborprüfung. Mittlerweile werden Geruchsprüfungen bei Gebäudezertifizierungen gefordert (DIN EN 16798-0).
Schuld an den Geruchsauffälligkeiten sind zunehmend luftdichtere Bauweisen, kapillarinaktive Oberflächen sowie die Verwendung von Chemikalien, die in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz keine Luft zum Atmen lassen.
- Veranstaltungstermin
- 28. Apr. 2023 10:30
- Veranstaltungsort
- 71277 Rutesheim
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Referenten
-
Karl-Heinz Weinisch
Pamela Jentner
- Detailinformation
- Praxisseminar Geruchsprüfung und Quellensuche
Seminar Bauphysik
Diese Veranstaltung kann in Kürze gebucht werden...
Lebenslust statt dicker Luft: Wie die Bauphysik unser tägliches Leben beeinflusst
Ob in den eigenen vier Wänden oder direkt am Arbeitsplatz. Nicht selten verbringen wir 24 Stunden am Tag in Gebäuden, die unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflussen. Licht, Luft und Ruhe sind entscheidende Faktoren unseres Wohlbefindens, welches zunehmend im Dunst dicker Luft zu ersticken droht. Höchste Zeit also die Ansprüche an unsere bebaute Lebens- und Arbeitswelt neu zu definieren.
- Veranstaltungstermin
- 05. Jun. 2023 09:30
- Veranstaltungsort
- 50169 Kerpen-Horrem
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Referenten
-
Axel Leroy
Pamela Jentner
- Detailinformation
- Seminar Bauphysik