Umfrage der TH Ulm zum Leidensdruck duftstoffsensibler Menschen

Die Technische Hochschule ULM möchte mehr über den Leidensdruck duftstoffsensibler Menschen erfahren und führt bis zum 28.02.2025 eine Umfrage durch.

Ihre Antworten leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Einschränkungen der Lebensqualität von Menschen mit gesundheitlichen Problemen durch Duftstoffe zu beschreiben und anhand der Ergebnisse Vorschläge für eine Verbesserung der Situation zu erarbeiten.

Der Verband Baubiologie begrüßt dieses wichtige Forschungsprojekt und möchte hiermit alle Betroffenen anregen, an der Umfrage teilzunehmen.

 

Hintergrund
Über potenziell gesundheitsschädliche Aspekte von Duftstoffen wurde schon viel berichtet, über den Leidensdruck von Menschen, die unmittelbar negative Reaktionen auf Duftstoffe erleben, jedoch wenig. Eine repräsentative Studie (Steinemann und Klaschka, 2019) ermittelte, dass jede fünfte Person in Deutschland (international sogar jede dritte Person) gesundheitliche Probleme auf Duftstoffe zurückführt. Empfindliche Personen können mit vielfältigen Unverträglichkeitsreaktionen reagieren, wie z.B. Konzentrationsstörungen, Schwindel, Migräne, Atemnot oder Asthmaanfällen (DAAB-Umfrage).

 

Teilnahme an der Umfrage

Die Umfrage wird bis zum 28.02.2025 durchgeführt. Die Befragung wird circa 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Der Link kann auch an weitere betroffene Freunde und Bekannte weitergeleitet werden, damit in kurzer Zeit möglichst viele Antworten zusammenkommen. Die Antworten bleiben anonym.

Zur Umfrage...

 

Baubiologie Magazin

baubiologie magazin

Informationsportal des Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit IBN

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.