Das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein wird in Deutschland immer größer. Aber wie bauen und renovieren die Deutschen? Inwiefern wird hier Wert auf wohngesunde, nachhaltige und ökologische Materialien und Bauweisen gelegt?
...weiterlesen...
Ergänzungen zum Buch „Stress durch Strom und Strahlung“ von Wolfgang Maes - Eine Information des Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit IBN und der Baubiologie Maes.
...weiterlesen...
...weiterlesen...
Eine Baubiologische Beratungsstelle IBN kommt zu Wort. In der Ausgabe Nr. 168 der Zeitschrift „Wohnung+Gesundheit“ ist ein Interview mit Vorstandsmitglied Pamela Jentner erschienen, in dem sie u.a. zu den Themen Radon und Licht spannende baubiologische Informationen teilt.
Download als PDF: W+G168-Interview-mit-Pamela-Jentner
„Glühbirnen“ im Abseits
Am 1. September 2018 wird ein weiterer Teil unserer Halogenlampen aus den Läden verschwinden. Für viele ist das besonders schmerzlich, weil hiervon speziell die „Halogen-Glühbirne“ betroffen ist.
...weiterlesen...
Der BUND hat sich mit dem Thema Mobilfunk, speziell in Kinderzimmern kritisch auseinandergesetzt. Das ist aus baubiologischer Sicht sehr unterstützenwert.
Im Ergebnis wurde die Broschüre "Mobilfunk im Kinderzimmer – eine kritische Betrachtung. Mit Hinweisen zum verantwortungsvollen Umgang" im Juni 2018 veröffentlicht. Die Broschüre beschreibt mögliche Strahlungsquellen im Umfeld von Kindern und die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Besonders hilfreich für einen angemessenen Umgang mit der Technologie sind die Hinweise für Eltern.
...weiterlesen...
LED-Beleuchtungen in der Praxis - Beleuchtung für professionelle und private Bereiche, praktische Messtechnik
Am 20.10.2017 veranstaltete der Verband Baubiologie e.V. in enger Kooperation mit dem Bauzentrum München und der Ledvance GmbH, einer Tochtergesellschaft von Osram, eine Licht-Exkursion zum Ledvance/Osram- Gebäude in Garching-Hochbrück bei München.
...weiterlesen...
Der Verband Baubiologie hat an der EffizienzTagung Bauen + Modernisieren in Hannover vom 24. bis 25. November 2017 teilgenommen. An einem kleinen Messestand sollten die etwa 200 Teilnehmer mit der Baubiologie und dem Verband Baubiologie e.V. in Kontakt kommen können.
...weiterlesen...
...weiterlesen...
Partnerbeitrag im Baubiologie Magazin Der Artikel "Radonsicheres Bauen ist gesetzliche Vorschrift" von Pamela Jentner ist im Baubiologie Magazin erschienen und informiert umfangreich über die aktuelle Gesetzeslage und die Anforderungen beim radonsicheren Bauen.
...weiterlesen...
Seite 8 von 9
Veranstaltungen
Genuss-Exkursion und Netzwerktreffen am herrlichen Bodensee Gerüche und Geschmack – Riechen, Schmecken, Fühlen - Sensoriktraining mit GenussVDB Fachkunde-Nachweis Mikrobiologie
VB baubio-Treff (7)
ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20
Grundschulung Innenraum - von der Probenahme bis zur Bewertung
Haben Sie Fragen?
Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00
Geschäftsstelle
Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer
Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94