Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit (IBN) lädt in Kooperation mit dem Verband Baubiologie (VB) und der Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.) herzlich zu einem spannenden Exkursionstag bei Hörl & Hartmann Ziegeltechnik am 28. März 2025 ein!
Diese Veranstaltung richtet sich an alle baubiologisch Interessierten, die mehr über aktuelle Entwicklungen in der Baustoffherstellung erfahren möchten.
Worum geht’s?
Neben energiesparsam hergestellten Baustoffen wie Holz, Stroh, Hanf oder Lehm, wird es auch künftig Bedarf an Massivbauweisen für Neubau, Umbauten und Sanierungen geben. Es gibt interessante Entwicklungen bei bisher eher energieintensiveren Materialien wie Stahlbeton, Ziegel oder Kunststoffen. Viele Hersteller bemühen sich inzwischen, ihre Produkte „klimaneutral“ zu fertigen – etwa mit erneuerbaren Energien. Der Ziegelhersteller Hörl & Hartmann gilt hier als einer der Pioniere und öffnet für uns die Pforten.
Wir freuen uns auf einen interessanten und lehrreichen Tag!
Programm
09:30 Uhr Treffpunkt: Hörl & Hartmann, Pellheimer Str. 17, 85221 Dachau
10:00 Uhr Werksbesichtigung
Mit modernster Technik, Windkraft, einer großen Photovoltaikanlage und einer neuen Synthesegas- und Wasserstoffanlage wird ein „klimaneutraler“ Ziegel hergestellt.
ca. 12.00 Uhr Mittagessen im Schwarzenberghof, Dachau
Optional nach der Mittagspause:
Besichtigung des Ecoquartiers in Pfaffenhofen a.d. Ilm
(Fahrgemeinschaften können vor Ort gebildet werden.)
ANMELDUNG und TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teilnahme am an der Exkursion ist kostenfrei.
Die Kosten für Verpflegung und ggfls. Unterkunft tragen Teilnehmende selbst.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt.
Bitte direkt beim Veranstalter anmelden.
VERANSTALTUNGSZEITEN
Freitag, 28.03.2025 von 09:30 bis 19:00 Uhr
Termin im Kalender eintragen...
VERANSTALTUNGSORT
Hörl & Hartmann, Pellheimer Str. 17, 85221 Dachau
VERANSTALTER
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24
83022 Rosenheim
Tel.: +49 – (0)8031 – 353 920
E-Mail: