Grundschulung Innenraum - von der Probenahme bis zur Bewertung

Kooperationsveranstaltung
Vom 29. - 30.09.2025 lädt das Analytik Institut Rietzler ein zum Seminar "Grundschulung Innenraum - Von der Probenahme bis zur Bewertung".
Ansprüche an Innenraumluft steigen
Der Messung von Schadstoffen in Innenräumen kommt wachsende Bedeutung zu, was sich nicht zuletzt in neuen Regelungen, technischen Anforderungen und dem wachsenden Interesse an Gebäudezertifizierungen niederschlägt.
Bestandteile des Seminars
Die „Grundschulung Innenraum – Von der Probenahme bis zur Bewertung“ richtet sich an alle, die in ihrer täglichen Arbeit auf unterschiedlichste Weise mit der Messung und Beurteilung von Schadstoffen in Innenräumen zu tun haben.
Es sollen potentielle Schadstoffquellen diskutiert, praktische Leitfäden und Abläufe einer zielführenden Probenahme-Strategie vermittelt und die gängigen Bewertungsmaßstäbe nähergebracht werden. Zudem werden verschiedene Möglichkeiten der Gebäudezertifizierung erläutert. Unterschiedliche praktische Stationen und ein direkter Einblick ins Laborrunden die zweitägige Veranstaltung ab.
Ziel des Seminars ist es, ein solides Basiswissen der Probenahme, Analytik und Bewertung zu übermitteln.
Neben den Themen Probenahme, Analytik und den verschiedenen Schadstoffquellen umfasst diese Schulung auch die gängigen Bewertungsmaßstäbe für Innenräume. Zudem wird es fachkundige Beiträge zu den Themen Schimmel und Altlasten geben.
Ein zusätzliches Highlight ist der Gastvortrag von Pamela Jentner, 1. Vorsitzende des Verbands Baubiologie.
Abgerundet wird die zweitägige Veranstaltung durch einen Praxisteil, der Ihnen die Gelegenheit bietet, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung direkt anzuwenden und zu vertiefen.
Die Schulung verbindet die Gelegenheiten des Netzwerkens und Erfahrungsaustausches und die Möglichkeit ein Analyselabor von Innen und die Probenaufarbeitung verschiedener Proben live zu sehen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer zusammengestellt.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verband Baubiologie und der Stiftung B.A.U.
VERANSTALTUNGSZEITEN
Montag 29.09.2025 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Dienstag 30.09.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ab 16:00 können die Teilnehmer optional an der Laborführung teilnehmen.
VERANSTALTUNGSORT
Analytik Institut Rietzler GmbH
Laborstandort Fürth
Dieter-Streng-Str. 5, 90766 Fürth
TEILNAHMEGEBÜHREN
Die Teilnahmegebühr beträgt: 590,00 € (zzgl. 19% MwSt.)
Die Verpflegung und die Seminarunterlagen sind darin enthalten.
VB-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 25% auf die Teilnahmegebühr. Bitte die Verbandsmitgliedschaft bei der Buchung angeben.
Hinweis: Die Rabattierung erfolgt erst mit Rechnungslegung durch den Veranstalter.
ANMELDUNG
Die Anmeldung erfolgt über den Veranstalter über folgenden Link: https://de.surveymonkey.com/r/innenraumschulung
Anmeldeschluss ist der 10.09.2025.
Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
KONTAKTDATEN DES VERANSTALTERS
Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Mariola Szyrlewski
Telefon 0911 971 91 - 123
E-Mail
Organisatorische Fragen richten Sie bitte an:
Sabine Köhler
Telefon 0911 971 91 - 112
E-Mail
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 29.09.2025 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 30.09.2025 16:00 |
Anmeldeschluss | 10.09.2025 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Veranstaltungsort | Analytik Institut Rietzler GmbH Laborstandort Fürth Dieter-Streng-Str. 5, 90766 Fürth |
Veranstaltungen
VB baubio-Treff (6)Genuss-Exkursion und Netzwerktreffen am herrlichen Bodensee Gerüche und Geschmack – Riechen, Schmecken, Fühlen - Sensoriktraining mit Genuss
VDB Fachkunde-Nachweis Mikrobiologie
VB baubio-Treff (7)
ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 20