ExpertenAbend Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen - Teil 21

THEMA des ABENDS
Wohngesundheit und Luftqualität – Wie Schadstoffe unser Wohlbefinden beeinflussen

  • Gerüche und Schadstoffe – Unsichtbare Gefahr für unsere Gesundheit
  • Forschung und Prävention für eine gesunde Innenraumluft

Experten vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends mit anschließender Frage- und Antwortrunde. Der Einstieg in die Themenreihe ist jederzeit möglich.

 

Die Qualität der Innenraumluft hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch oftmals können wir Schadstoffe, die uns umgeben oder die wir einatmen, nicht sehen. Flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Feinstaub und Schimmelsporen können die Raumluft erheblich belasten und gesundheitliche Beschwerden wie Atemwegsreizungen, allergische Reaktionen oder chronische Erkrankungen auslösen.

Besonders in modernen, energieeffizienten Gebäuden mit geringer Luftzirkulation steigt das Risiko einer Schadstoffanreicherung. Gleichzeitig können unangenehme Gerüche nicht nur störend wirken, sondern auch physiologische und emotionale Reaktionen hervorrufen.

Doch wie lassen sich diese gesundheitlichen Risiken wissenschaftlich beurteilen?

Aktuelle Forschungsvorhaben beschäftigen sich mit der Analyse von Schadstoffen und deren Auswirkungen auf gezüchtetes menschliches Lungengewebe sowie auf Drosophila-Fruchtfliegen. Ziel ist es, Rückschlüsse auf die Reaktionen im Menschen zu ziehen und die wissenschaftliche Basis für die Bewertung von Gerüchen und Schadstoffen weiterzuentwickeln.

Neben der Forschung spielen präventive Maßnahmen eine entscheidende Rolle: Schadstoffarme Materialien, effektive Lüftungskonzepte und innovative Luftfiltersysteme tragen dazu bei, Belastungen zu minimieren und eine gesunde Innenraumluft sicherzustellen.

Der Vortrag betrachtet die Zusammenhänge zwischen Bauumwelt, Innenraumklima und Gesundheit und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf.

 

Programmpunkte

  • Wahrnehmung von Schadstoffen – Grundlagen
  • Gerüche und Schadstoffe – Wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen
  • Typische Innenraumrisiken – VOCs, Feinstaub und Schimmelsporen
  • Gesundheitliche Folgen – Auswirkungen auf Atemwege und Psyche
  • Präventive Maßnahmen – Materialien, Lüftung und Luftreinigung
  • Forschung zu Schadstoffen – Physiologische Modelle der Lunge
  • Zukunftsperspektiven – Wissenschaftliche Bewertung und bessere Innenraumluft

 

REFERENT
Prof. Dr. Ulrich Zißler (Institutsdirektor Technologie-Transferzentrum für Baubiologie und Wohngesundheit, TH Rosenheim)

VERANSTALTUNGSLEITUNG
Pamela Jentner (Verband Baubiologie, Stiftung B.A.U., OrangePEP GmbH)

VERANSTALTUNGSZEITEN
Dienstag, 18.11.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT
Online, Zoom-Konferenzraum (für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfreie Nutzung von Zoom)

VERANSTALTER
Verband Baubiologie e.V., Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
Tel: 0049-(0)2641-911 93 94 (Sprechzeiten: Mo./ Mi./ Fr.: 10-12 Uhr)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

TEILNAHMEGEBÜHREN
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 19,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- und Förder-Mitgliedschaft: 49,00 €
Kooperationspartner/Partner*: 49,00 €
Normalpreis (ohne Rabatt): 59,00 €
Studenten: 15,00 €

*Mitglieder dieser Verbände und Institutionen können den Rabatt als Kooperationspartner/Partner nutzen: Stiftung Baubiologie.Architektur.Umweltmedizin (Stiftung B.A.U.), Baubiologische Beratungsstellen IBN, Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., Bauberater kdR, Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie DGUHT e.V., Kompetenzinitiative e.V., diagnose:funk, EUROPAEM, ÖkoPlus Fachhändler, Förderverein Forschungsstiftung für Integrative Medizin

Sparfüchse aufgepasst: Wer zeitgleich mit der Anmeldung eine Mitgliedschaft beantragt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und spart sofort. Für Mitglieder mit einer Basis-, Probe- oder Fördermitgliedschaft empfiehlt sich ein Upgrade auf unsere Aktiv-Mitgliedschaft, um sich ebenfalls sofortige Rabatte zu sichern. Jetzt Mitglied werden...

ANMELDUNG und TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über eveeno unter folgendem Link: https://eveeno.com/expertenabend-gerueche_251118
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung.
Anmeldeschluss ist der 16.11.2025.

VORTRAGSUNTERLAGEN und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Die Vortragsunterlagen sind eine bildliche Ergänzung und werden während der Veranstaltung erläutert. Sie werden daher nur anwesenden Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Eine Teilnahmebestätigung wird allen anwesenden Teilnehmern nach der Veranstaltung ausgestellt.

STORNOBEDINGUNGEN
Eine Stornierung der Teilnahme für ExpertenAbende ist möglich, jedoch wird kein bezahlter Teilnahmebeitrag rückerstattet.

STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.

Veranstaltungstermin
18. Nov. 2025 17:00
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsart
ExpertenAbend

Jetzt anmelden!
Flyer

Newsletter abonnieren

Baubiologen-Suche

Baubiologen in:   AT CH IT NL

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
(02641) 911 93 94
(02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.