Motor statt Muskel

Fotolia 35969610 S

Viele Dinge im Haus sind uns ohne Strom nicht mehr denkbar. Der muss hergestellt werden und über Leitungen zu den Verbrauchsstellen verteilt werden. Am besten gleich um die Ecke!

 Der Strom den wir in den Häusern verbrauchen wird nur zum geringsten Teil für die Beleuchtung verbraucht (ca. 5 % im Wohnbau). Der Hautanteil wird als Kraft in Motoren bereitgestellt, z.B. in den Pumpen der Heizungsanlage.

Baubiologische Grundsätze beim Thema Kraft und Strom sind

  • Strom aus regenrativen Energiequellen (Sonne, Wind)
  • Kraft-Wärme-Kopplung (Blockheizkraftwerk)
  • denzentrale Stromherstellung (z.B. durch örtliche Photovoltaikanlage)
  • örtlicher und regionaler Verbrauch des Stroms (kurze Verteilwege)
  • sparsamer Umgang mit Strom (z.B. geregelte Heizungspumpe)
  • Licht als Tageslichtergänzung (z.B. naturnahes Farbspektrum)
  • Vermeidung von Elektrosmog (elektromagnetische Felder)

Tags: Energie , gesundes Bauen

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.