Zwei Fragen: wie und womit?

Espacio Parasol Sevilla

Weltweit werden Häuser in verschiedener Bauweise errichtet. Gründe dafür sind u.a. kulturelle Unterschiede, Rohstoffvorkommen oder auch klimatische Besonderheiten.

In unseren Breiten werden beim Hausbau normalerweise Massivbau und Holzbau kombiniert.
Der Keller wird massiv aus Beton und Stein gebaut, das Dachgeschoss meist aus Holzbalken und Brettern. Oben drauf kommen dann die Dachziegeln als Deckung.

Für die Stockwerke dazwischen stellt sich aber jeder der baut zwei Fragen:

  1. Massiv oder aus Holz – wie soll ich bauen?
  2. Welche Baustoffe soll ich einsetzen?

Jede Bauweise hat ihre Stärken und Schwächen und da gilt es für denjenigen der entscheidet herauszufinden, welches Weise zu ihm passt. Weitere Information dazu haben wir für Sie unter Massivbau & Holzbauweise zusammen gestellt.

Lehmbau und Strohbau haben wir als besondere Bauweisen aufgenommen, die einerseits eine Jahrtausend alte Tradition haben und andererseits heute neu interpretiert werden. Lassen Sie sich inspirieren!

Bei den Baustoffen empfehlen wir vom Verband Baubiologie e.V. den Einsatz von Naturbaustoffen. Holz, Lehm und Kalk sind die Materialien, die uns die Natur als Baum, Erde und Stein in hervorragender Güte zur Verfügung stellt.
Ihre Eigenschaften wie Diffusionsfähigkeit, Wärmedämmung und Wärmespeicherung und ihre besonderen Vorzüge erklären wir Ihnen unter der Rubrik Baustoffe natürlich!.

In der Rubrik baubiologischer Innenausbau finden Sie die verschiedenen Anregungen zum Thema Innenräume schön und gesund gestalten.

Tags: Baustoffe, gesundes Bauen

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.