Aktuelles

Ökologische Baustoffe und Nachhaltigkeit

Ökologische Baustoffe, die beim Bauen nach baubiologischen Kriterien bevorzugt verwendet werden, sind sowohl nachhaltig als auch wohngesund.

Sie sind natürlich oder naturbelassen, meist nachwachsend oder mineralisch und recyclebar oder regional verfügbar. Zu ihrer Herstellung wird weniger Energie aufgewendet und CO2 ausgestoßen.

Weiterlesen

Gesunde StadtLandschaften - baubiologische Stadtraumplanung

Baubiologische Stadtraumplanung beinhaltet die ganzheitliche Entwicklung und Gestaltung gesunder StadtLandschaften. Neben dem Klimaaspekt und der Förderung ökologischer Bauweisen, spielt für die baubiologische Stadtraumplanung auch die menschenfreundliche architektonische Gestaltung der Flächen und Gebäude und das soziale Miteinander eine wesentliche Rolle für mehr Lebensqualität in urbanen Räumen.

Weiterlesen

Nachlese zur ersten baubiologica am 13.05.2023

Der Verband Baubiologie hat zur ersten baubiologica - natürlich bauen, wohnen, arbeiten eingeladen. Die Fachtagung für gesunde Innenräume informierte über aktuelle baubiologische Themen: Klimaschutz durch natürliche Dämmstoffe, gesundes Licht, Radon und Luftschadstoffe

Weiterlesen

Grußwort des IBN zur baubiologica

ls Zeichen der Verbundenheit und Anerkennung haben wir das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN, als langjährigen Wegbegleiter und Netzwerkpartner eingeladen, auf der ersten baubiologica am 13.05.2023 ein Grußwort zu sprechen. Vielen Dank an Winfried Schneider, dem Geschäftsführer des IBN, der unsere Einladung angenommen und das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit repräsentiert hat.

Weiterlesen

Baubiologisch gesundes Bauen und Sanieren

Baubiologisches Bauen vereint alle Elemente, die dazu beitragen gesunde Räume zu schaffen. Wohngesunde Räume sind mit nachhaltigen Baustoffen und angenehmen Naturmaterialien gebaut, die keine oder geringe chemische oder biologische Schadstoffe aufweisen.

Weiterlesen

Wir sind dabei auf der Indoor Climate Quality Conference 2023 (ICQ)

Am 28.03.2023 werden auf der Indoor Climate Quality Conference 2023 (ICQ) - Klimafreundlich bauen, gesund wohnen Baufachleute aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Fachgebieten zusammenkommen. Unsere beiden Vorstandsmitglieder Pamela Jentner und Bettina Lepschi werden den Verband Baubiologie vor Ort in Rutesheim mit einem Info-Stand präsentieren und mit Freude die Fragen der Teilnehmer zum Verband und zu natürlichem Bauen, Wohnen und Arbeiten beantworten. Zudem wird Dipl. Biologin Pamela Jentner über das spannende Thema: „Die Mikroben sind immer in und um uns. Wie gefährlich sind sie wirklich?“ referieren.

Weiterlesen

Info-Webinar: Wie werde ich Baubiologe oder Baubiologin IBN?

Wie kann mit nachwachsenden Rohstoffen umweltbewusst gebaut werden? Was zeichnet ein wohngesundes Gebäude aus? Wie kann ich Schadstoffe im Bestand erkennen und beseitigen? Das nächste kostenfreie Info-Webinar des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN findet statt am 10.10.2023 von 18:00 - 19:00 Uhr.

Weiterlesen

Gesunde Lichtplanung - Die Natur als Vorbild nutzen

Ob während der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden: Unsere moderne Lebensweise führt dazu, dass wir uns die meiste Zeit in Gebäuden und Räumen mit künstlichem Licht aufhalten. Viele künstliche Lichtquellen weisen jedoch unnatürliche Lichtspektren auf, die den menschlichen Organismus fehlleiten und aus der Balance bringen können.

Im Gespräch mit Pamela Jentner
Dipl. Biologin, Baubiologische Messtechnikerin und Vorstandsmitglied Verband Baubiologie

Weiterlesen

VB-Partnerbeitrag im baubiologie-magazin veröffentlicht

Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienhaus 85

Der Verband Baubiologie ist Partner des baubiologischen Online-Informationsportals baubiologie-magazin und unterstützt das Portal mit Fachbeiträgen zu aktuellen und diversen baubiologischen Themen. Autorin Marlene Korff beschreibt in dem aktuellen Partnerbeitrag "Mit natürlichen Baustoffen zum Effizienhaus 85" die liebevolle Sanierung eines Bestandsgebäudes von 1924.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Verband Baubiologie e.V.
Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
   (02641) 911 93 94
  (02641) 911 93 95
info@verband-baubiologie.de
www.verband-baubiologie.de
Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00

Geschäftsstelle

Verband Baubiologie e.V.
Frau Elke Gerischer

Telefonsprechzeiten:
Mo, Mi, Fr: 10 - 12 Uhr
Tel. (02641) 911 93 94

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.