Praxisseminar Radon
Das Praxisseminar Radon ist für alle geeignet, die professionelle Radonmessungen durchführen wollen.
Nach einer Einführung von Radon und Thoron und deren Zerfallsprodukte steigen die Teilnehmer in die Radon-Messtechnik ein. Dabei werden sowohl der Einsatz von Radon-Dosimetern, als auch die Durchführung von Messungen mit elektronischen Messgeräten und Vortest praxisnah in Kleingruppen geübt.
Darüber hinaus werden Radon-Bodengasmessungen und Baustoff-Exhalations-Messungen durchgeführt. Alle Messungen werden gemeinsam ausgewertet. Strategien zur Quellensuche werden ebenso besprochen, wie die Grenzen der Messtechnik. Abschließend werden die Möglichkeiten der Radon-Sanierungen und gesundheitliche sowie rechtliche Aspekte dargestellt.
Dr. Thomas Haumann ist promovierter Chemiker, Baubiologe und Radon-Fachperson und befasst sich seit über 20 Jahren eingehend mit der Messung von Radon und Thoron sowie deren Zerfallsprodukten.
Anerkennung: Das Seminar wird als Praxismodul (Modul 2) bei der Ausbildung zur Radon-Fachperson VDB anerkannt (Gültigkeitsdauer 3 Jahre).
REFERENTEN
Dr. Thomas Haumann, Richard Zinken (Gastreferent)
VERANSTALTUNGSORT
Tagungsstätte Wiesenhaus, Loheland 1, 36093 Künzell
SEMINARZEITEN
01.09.2023 von 14:00 bis 21:00 Uhr
02.09.2023 von 09:00 bis 18:30 Uhr
03.09.2023 von 09:00 bis 12:30 Uhr
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die Teilnahme am Seminar.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN und ANMELDUNG
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über eveeno unter folgendem Link: https://eveeno.com/praxis-seminar-radon
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist der termingerechte Zahlungseingang der kompletten Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung, Zahlungsbedingungen entsprechend den Angaben auf der Rechnung. Anmeldeschluss ist der 27.08.2023.
TEILNAHMEGEBÜHREN
VB Mitglieder Aktiv-Mitgliedschaft: 378,00 €
VB Mitglieder Basis-, Probe- oder Förder-Mitgliedschaft: 486,00 €
VDB Mitglieder, Bauberater kdR, Baubiologische Beratungsstellen IBN: 486,00 €
externe Interessenten: 540,00 €
Schnell sein lohnt sich! Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Sparfüchse aufgepasst: Wer zeitgleich mit der Anmeldung eine Aktiv-Mitgliedschaft beantragt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und spart sofort. Für Mitglieder mit einer Basis-Mitgliedschaft empfiehlt sich dagegen ein Upgrade auf unsere Aktiv-Mitgliedschaft, um sich ebenfalls sofortige Rabatte zu sichern.
SEMINARPROGRAMM
Freitag 01. September 2023
14:00 - 15:30 Begrüßung und Einführung Radon, Thoron und deren Zerfallsprodukte - Einführung in die Radon-Messtechnik
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 18:30 Praxis der Radon-Bodengasmessungen
• Einführung in die Raumluftmessungen und Randbedingungen
• Einführung in die Bodengasmessungen und Randbedingungen
• Durchführung von Radon-Bodengasmessungen
18:30 - 19:30 Abendessen
19:30 - 21:00 Praxis der Radon-Bodengasmessungen
Durchführung von Radon-Bodengasmessungen und Auswertung der Ergebnisse
Samstag, 02. September 2023
09:00 - 12:30 Praxis der Radon-Raumluftmessungen
Aufstellung von Radon-Messgeräten und Durchführung von Radon-Kurzzeitmessungen
12:30 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:30 Praxis der Baustoff-Exhalationsmessungen von Radon und Thoron
• Einführung in die Exhalationsmessungen und Randbedingungen
• Durchführung von Exhalationsmessungen
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 18:30 Praxis der Radonmessungen
• Untersuchungsstrategien (Raumluft, Rn50-Test)
• Methoden zur Quellensuche (Radon-Sniffing)
Sonntag, 03. September 2023
09:00 - 10:30 Praxis der Radon-Sanierung und Prävention
• Grundlagen und Radon-Handbuch Deutschland
• Fallbeispiele
10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 12:30 Abschlussrunde und Fragen
• Auslesen und Auswertung der Messungen
• Grenzen der Messtechnik / Rechtliche Aspekte
UNTERKUNFT / VERPFLEGUNG
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Teilnahmegebühren enthalten.
Diese buchen und bezahlen Sie bitte selbst.
Unterkunft und Verpflegung können Sie direkt am Veranstaltungsort buchen.
Die Unterkunft können Sie für 68,00 €/Nacht mit Frühstück buchen.
Die Tagespauschalen beinhalten die Verpflegung mit regionaler Kost, vorwiegend in Bio-Qualität sowie die Kaffeepausen mit Kuchen/Obst.
Dafür stehen Ihnen folgende Tagespauschalen pro Person zur Buchung im Wiesenhaus zur Verfügung:
am 01.09.2023: Begrüßungskaffee mit Kuchen und Abendessen für 23,00 €
am 02.09.2023: 2x Kaffeepause (Obst/Kuchen), Mittag- und Abendessen für 52,50 €
am 03.09.2023: Kaffeepause mit Obst 7,00 €
Für Sonntag, den 03.09. kann auf Wunsch ein Lunchpaket gebucht werden. Alternativ dazu gibt es Kleinigkeiten im Laden der Lohelandstiftung ab 13:00 Uhr.
Allergien sind spätestens 1 Woche vorab der Tagungsstätte bekanntzugeben.
Kontakt:
Tagungsstätte Wiesenhaus
Loheland 1, 36093 Künzell
Telefon: 0661-392-700
wiesenhaus@loheland.de
www.wiesenhaus.de
STORNOBEDINGUNGEN
- Eine kostenfreie Stornierung ist bis 60 Tage vor der Veranstaltung möglich.
- Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung werden 50 % des gezahlten Beitrages erstattet.
- Bei einer Stornierung der Teilnahme bis 14 Tage vor der Veranstaltung werden 25% des gezahlten Beitrages erstattet.
- Bei einer späteren Stornierung der Teilnahme oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten.
- Ersatzpersonen können jederzeit angemeldet werden, hierfür werden keine zusätzlichen Kosten berechnet.
STORNIERUNG DURCH DEN VERANSTALTER
Muss die Veranstaltung storniert oder verschoben werden, so werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Schadenersatz wird nicht geleistet.
AGB
Die Veranstaltungsinhalte können sich aus aktuellen Anlässen ändern. Es ist den Teilnehmern nicht gestattet, von den Vorträgen Foto-, Video- oder Audioaufzeichnungen zu machen. Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung im Auftrag des Verbands Baubiologie e.V. fotografiert wird. Mit Ihrem Besuch räumen Sie dem Verband Baubiologie e.V. die Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte aller Ton-, Foto- und Videoaufnahmen auf sämtlichen Vertriebs- und Verarbeitungskanälen ein.
- Veranstaltungstermin
- 01. - 03. Sep. 2023
- Veranstaltungsort
Künzell, Tagungsstätte Wiesenhaus
- max. Teilnehmerzahl
- 14
- Veranstaltungsart
- Seminar
- Referenten
-
Dr. Thomas Haumann
Richard Zinken
Teilnahmebedingungen
Übersicht Veranstaltungen